// Admin-only checkout section

Leipzig | 08.07 - 11.07.2026

4 Tages Echokardiographie Abschlusskurs (TTE), DEGUM-zertifiziert

Ab € 1409

Plätze:

Jetzt anmelden
DEGUM zertifizierter Kurs (Abschlusskurs)
Wird bei der Sächsischen Landesärztekammer zur Zertifizierung eingereicht

Kursinformationen

Dieser Kurs ist auf die Qualitätskriterien der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) ausgerichtet und entspricht dem Curriculum des DEGUM-Arbeitskreises Echokardiographie (50% Theorie / 50 % Praxis, 5 Teilnehmer*innen pro Gruppe).

Zielgruppen

Ärzte, Assistenzärzte, Fachärzte

Wenn Sie bereits einen Echokardiographie-Grundkurs und Echokardiographie-Aufbaukurs absolviert haben,  ist dieser Kurs für Sie geeignet.

Ziel des Abschlusskurses

  • Vertiefung der Kenntnisse der Ultraschalldiagnostik mit Fokus auf weiterführende Methoden und schwierige Fragestellungen.
  • Erkennung häufiger wie auch seltenerer pathologische Bedunde einschließlich differntialdiagnostischer Erwägungen.

Was Sie erwartet

  • Max. 25 Teilnehmer*innen
  • Strukturierte, praxisorientierte und neutrale Vorträge
  • Update über relevante Themenbereiche und Leitlinien der Echokardiographie
  • Interaktive Wissensvermittlung mit Fallbeispielen
  • In der Kursgebühr enthalten: Mittagessen, Pausengetränke und ein farbiges Kursskript (Ausdruck)

Praktische Übungen

  • Vermittlung von praktischem Know-how in kleinen Gruppen (max. 5 Teilnehmer*innen) unter der Anleitung von DEGUM-Seminarleitern und erfahrenen Tutor*innen
  • Praktische Übungen überwiegend an Patient*innen mit pathologischen Bedunden
  • Die praktischen Übungen werden Mittwoch- bis Freitagnachmittag (im Anschluss an die Theorie) durchgeführt

Themen des Abschlusskurses

TDI/Strain, 3D-Echokardiographie, Differentiladiagnostik bei LV-Dilatation/LV-Hypertrophie/RV-Dilatation, RV-Hypertrophie, funktionelle Mitralklappeninsuffizienz, Perikarderguss und Perikarditis – Hämodynamische Relevanz, Konstriktion und Restriktion, spezielle Aspekte des Deformationsimaging, Myokarditis-Detektion und Fallstricke, Notwendige Analysen zur Dokumentation vor Klappentherapien (Clipping, PTMC), Echokardiographie bei Vorhofflimmern

Das detaillierter Programm finden Sie auf der rechten Seite (bzw. untenstehend in der Mobilversion).

 

Hinweis: Erwerb der fachlichen Befähigung durch Ultraschallkurse

Soweit eine fachliche Befähigung in einem Anwendungsbereich nicht nach der Weiterbildungsordnung oder in einer ständigen Tätigkeit nachgewiesen wird, kann diese durch Ultraschallkurse erworben werden.
Dabei sind die in der Ultraschall-Vereinbarung der KV (Kassenärztliche Vereinigung)  genannten Voraussetzungen zu erfüllen. Die Ultraschall-Vereinbarung können Sie mit folgendem Link aufrufen: Ultraschall-Vereinbarung der KBV 

Bei dem Abschlusskurs ist der Nachweis der erforderlichen Ultraschalluntersuchungen in Form von Schrift- und Bilddokumentationen vorzulegen (nur, falls Sie den Erwerb der fachlichen Befähigung durch Ultraschallkurse anstreben):
400 B-/M-Modus Echokardiographien oder Belastungsechokardiographien. Hierfür können auch transthorakale Duplex-Echokardiographien (200 Doppler-Echokardiographien (einschl. Duplex)) anerkannt werden.

Zudem sollte zwischen einem absolvierten Grund- und Abschlusskurs ein Zeitraum von mindestens neun Monaten liegen.

Zur Anmeldung

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Andreas Hagendorff

Universitätsklinikum Leipzig | Senior Oberarzt, Leiter der kardialen Bildgebung​, Klinik und Poliklinik für Kardiologie


Referent*innen

Prof. Dr. med. Andreas Hagendorff

Universitätsklinikum Leipzig | Senior Oberarzt, Leiter der kardialen Bildgebung​, Klinik und Poliklinik für Kardiologie


EchoVisum Logo

Optional: EchoVisum Online-Vorbereitungskurs

Optional buchbar (kann als Zusatzprodukt bei der Anmeldung ausgewählt werden)

Mit EchoVisum Online können Sie sich auf Ihren Kurs, in dem insbesondere die praktischen Fertigkeiten in der Echokardiographie an Ultraschallgeräten vermittelt werden, vorbereiten.

EchoVisum Online ist für alle Fachgruppen geeignet.

Sie erhalten das Basiswissen zur Echokardiographie mit ausführlichen Erläuterungen (textbasiert), echokardiographischen Videosequenzen und Abbildungen zur Ultraschalltechnik, den Geräteeinstellungen, der kardialen Anatomie, der Hämodynamik, den echokardiografischen Schnittebenen und zum standardisierten, systematischen Untersuchungsgang.

Weitere Informationen finden Sie unter www.echovisum.de.

Die Zugangsdaten für den EchoVisum Online-Vorbereitungs-/Refresherkurs erhalten Sie innerhalb von 7 Werktagen nach Zahlungseingang der Teilnahmegebühren per E-Mail.

Die Zugangsdaten sind ab 60 Tage vor dem gebuchten Kurstermin und bis maximal 30 Tage nach dem gebuchten Kurstermin gültig.


Jetzt anmelden

* Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten